Wir freuen uns, dass Sie die Internetseite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mistelbach aufgerufen haben.
Rund 1000 evangelische Christen gehören zu unserer Kirchengemeinde, in der Jesus Christus im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht.
Viele Besucher unserer St. Bartholomäuskirche staunen über unsere sehenswerte Kirche, deren Anfänge auf das 12. / 13. Jahrhundert zurückgehen.
In Verbindung mit dem benachbarten Gemeindehaus ist das Gotteshaus eine wunderbare Stätte religiösen Lebens.
Lassen Sie sich beim Blättern auf den Seiten unserer Homepage überraschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Christian Peiser, Pfarrer
Daniela Dütsch, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands
Aktuelles
Am dritten Adventssonntag wurde das neue Leitungsgremium der Kirchengemeinde, unser neuer Kirchenvorstand im Festgottesdienst feierlich eingeführt, begleitet von der Fürbitte der Gemeinde.
Pfarrer Christian Peiser verglich in seiner Predigt die Aufgaben der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehen mit die eines Türöffners, den die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher im Gottesdienst auch in Form eines Symbolgeschenk erhalten haben.
Bei der Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober wurden folgende Kandidierende in den Kirchenvorstand gewählt.
Hier gibt es das (vorläufige) Wahlergebnis
der gewählten Personen in alphabetischer Reihenfolge:
- Martin Bär
- Daniela Dütsch
- Peter Linhardt
- Martin Ohnesorge
- Oswald Roith
- Michael Koch wurde nachberufen.
Die von der Landjugend Schreez neu gebundene Erntekrone wurde zu Beginn feierlich von vier jungen Männern in die Kirche getragen.
Lektor Hans-Joachim Küchler ging dem Einzug voraus. Er begrüßte die Kirchengemeinde zu Beginn des Gottesdienstes.
Dabei bedankte er sich bei Rudi Herath und dem Posaunenchor für die musikalische Ausgestaltung des Festgottesdienstes.
Er bedankte sich auch für die Erntegaben und für das Schmücken der Kirche.
Wir freuen uns über die bisherigen Kirchgeldzahlungen in Höhe von ca.10.000 Euro (Stand November 2024) und danken ihnen herzlich dafür- "Vergelt´s Gott!"
Sollten Sie von Ihrem Einkommen her kirchgeldpflichtig sein, möchten wir Sie herzlich an die Kirchgeldzahlung erinnern.
Zu Info: In Bayern gibt es einen gegenüber anderen Bundesländern geringeren Kirchgeldbemessungssatz. Dafür darf die Ortskirchengemeinde ein sog. Kirchengeld erheben. Dieses Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer und kommt im Jahr 2024 der geplanten Mistelbacher Kirchenrenovierung zugute.